Führungskräfte: Zukunftsfähigkeit des Arbeitgebers wird angezweifelt
Unter den Führungskräften in Deutschland, Österreich und der Schweiz herrscht Wechselstimmung. Dies zeigt das aktuelle Manager-Barometer 2017/2018 der internationalen Personalberatung Odgers Berndtson. 40% der...
Zeit zu handeln: Wie Arbeitgeber mit ihrem Marktplatz Wertschätzung leben
Es dürfte kaum einen Arbeitgeber geben, der diese Zahlen für unrealistisch hält: Nach einer Schätzung der DAK liegen die durchschnittlichen Fehltage pro Mitarbeiter im...
Collaboration – Digitalisierung verändert die Zusammenarbeit im Unternehmen
Was in der Vergangenheit galt, ist natürlich auch heute noch von Bedeutung im unternehmerischen Umfeld: Die Angestellten müssen durch die Collaboration an einem Strang...
Digitale Medien: Intelligente Nutzung statt digitaler Burnout
Digitale Medien dominieren oftmals den Arbeitsalltag. Während des Tages wandert der Blick etwa alle 18 Minuten auf das Display des Smartphones, wie eine Untersuchung...
Vom Anführer zum adaptiven Lotsen: Mindset in der Führung
Ich gehe vorweg und alle folgen mir. Das war früher und ist für viele Geschäftsführer auch heute noch das klassische Verständnis von Führung, nach...
Was tun, wenn die Arbeit Angst macht?
Angst hat «man» nicht als Unternehmer? Ich sage: DOCH! Angst ist ein Grundgefühl, dass alle Menschen haben. Früher gab es die Angst vor dem Säbelzahntiger,...
Die gängigsten Abkürzungen im Internet
Dort, wo für Text wenig Platz ist, sind Internet-Abkürzungen durchaus praktisch. Bei Twitter etwa zählt jedes eingesparte Zeichen. Wer nur 140 Zeichen für seine...
Home Office – eine Übergangslösung oder der Arbeitsplatz der Zukunft?
Seit mehreren Wochen steigen die COVID-19-Fälle wieder. Die Politik reagiert mit neuen Verordnungen und Gesetzen. Beim Home Office stellen sich viele Fragen.
Habe ich gegenüber...
Mit Eigenverantwortung zur Krisenbewältigung
„Wir müssen uns doch jetzt erst einmal um uns selbst kümmern. Wir haben doch wahrlich schon genug getan und gespart. Jetzt ist die Politik...
Stress lass nach: Wir kommen nicht zur Ruhe – Stress wird chronisch
Auf dem ersten Platz der Krankschreibungen in Unternehmen stehen inzwischen Stresserkrankungen. Der deutliche Anstieg von 20 Mio. Fehltagen durch Stress auf inzwischen 30 Mio....