Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten
Wenn sich im Oktober die Blätter gelb, rot und orange verfärben und die goldene Sonne die Natur in warmen Farben eintaucht, dann ist der ideale Zeitpunkt für das Bepflanzen eines herbstlichen Topfs oder Balkonkasten gekommen.
Die Natur ist eine wahre Inspirationsquelle für herbstliche Pflanzen-Kreationen. In den Gartencenter und Blumenfachgeschäften finden Sie nun eine riesige Auswahl an passenden Herbstpflanzen und dekorativen, winterharten Stauden. Wieso also nicht sein Zuhause verschönern und die Balkon- und Gartensaison mit einem passenden Herbst-Arrangement verlängern?
Wie Sie das bewerkstelligen zeige ich Ihnen in diesem Artikel.
Welche Töpfe und Gefässe eignen sich im Garten?
Achten Sie darauf, dass Sie beim Bepflanzen von herbstlichen Kübeln immer frostsichere Gefässe verwenden. Hier gibt es viele verschiedene Alternativen. Einige der wichtigsten Töpfe und Gefässe habe ich Ihnen zusammengestellt:
Korbwaren
Gerade im Herbst machen sich Korbwaren sehr gut. Stellen Sie diese an einen geschützten und regensicheren Ort. So ist der Korb nicht den extremen Witterungseinflüssen von Kälte und Nässe ausgesetzt und bleibt länger schön.
Kunststoff
Selbstverständlich sind auch Gefässe aus Kunststoff geeignet. Achten Sie bei diesen Gefässen auf einen guten Wasserabzug. Stehende Nässe hat keine Pflanze gern, schon gar nicht im Winter! Wenn Sie im Herbst Kunststoffgefässe bepflanzen, empfehle ich Ihnen die Verwendung von doppelwandigen Pflanzgefässen. Diese isolieren besser gegen Kälte.
Terracotta und Steinzeug
Sehr schön sehen auch Terracotta oder Steinzeuggefässe aus. Verwenden Sie aber nur ausdrücklich winterfeste Gefässe. Terracotta, wie auch Steinzeug ist sehr feinporig und nimmt fast kein Wasser auf.
Metallgefässe
Metallgefässe sind wahre Klassiker der modernen Gartengestaltung. Sie sind in vielen Formen und Ausführungen im Garten anzutreffen. Gefässe mit Rost-Patina sind sehr beliebt und haben sich in den letzten Jahren einen festen Platz unter den Metallgefässen erobert.
Tontopf für den Innenbereich
Ganz anders ist dies beim klassischen Tontopf der nur für den Indoorbereich geeignet ist. Da Ton sehr grossporig ist und sich mit Wasser vollsaugt, kommt es im Winter unweigerlich zu Frostschäden am Topf. Einzelne Schichten werden vom Topf abgesprengt was sehr unschön aussieht. Im schlimmsten Fall zerbricht der gesamte Topf in mehrere Einzelteile und der Wurzelbereich der Pflanze ist nicht mehr geschützt.
Rundum-Ansicht oder Front-Ansicht?
Bei der Bepflanzung von grossen Töpfen oder Gefässen stellt sich die Frage, von welcher Seite der Topf angeschaut wird.
Bei einer Rundum-Ansicht wird die höchste Pflanze in die Mitte gepflanzt und alle anderen Pflanzen rundherum.
Steht das Gefäss mit dem Rücken zur Wand wird es einseitig bepflanzt. Grössere Pflanzen werden im hinteren Teil des Gefässes arrangiert. Im vorderen Bereich des Gefässes werden die kleineren und hängenden Pflanzen ins Gefäss eingepflanzt.
Das Gefäss bis einen Zentimeter unter den Gefässrand mit Erde füllen. Mit dem Daumen einen gleichmässigen Giessrand andrücken.
Somit bleibt die Erde beim Giessen im Kübel oder der Balkonkasten wird nicht überschwemmt.
Bepflanzen des Topfs oder Balkonkasten
Wie Sie einen Balkonkasten herbstlich bepflanzen, habe ich in einem vorangegangenen Artikel für Sie bereits beschrieben: https://mypfadfinder.com/herbstblumenkasten-bepflanzen/.
Was mache ich mit dem Unterteller?
Unterteller gehören im Winter weggepackt. Da das Wasser nicht abfliessen kann dehnt sich das Wasser beim Gefrieren aus. Die Folge ist, dass es den Topf sprengt. Das gilt auch für winterfeste Töpfe. Darum am besten im Keller versorgen und im nächsten Frühjahr wieder hervorholen.
Sind Sie bei einem Topf oder Balkonkasten nicht sicher ob er winterfest ist? In diesem Fall empfehle ich Ihnen den Topf oder Balkonkasten an einen geschützten und regensicheren Ort aufzustellen.
Das kann eine geschützte Hausmauer mit einem kleinen Dachvorsprung sein, wo der Regen nicht hingelangt. Eine andere Möglichkeit ist die überdeckte Terrasse oder der Balkon. Ein geschützter Hauseingang leistet ebenfalls gute Dienste. Achten Sie auf einen guten Wasserabzug und giessen Sie im Winter mässig. Mit etwas Glück wird der Kübel die kalte Wintersaison schadlos überstehen.
Wie giesse ich meinen Kübel oder Balkonkasten im Winter?
Gegossen wird bei Bedarf: das heisst, wenn die Erde trocken ist. Bei längeren trockenen Perioden mit Temperaturen über Null Grad empfiehlt es sich mässig aber regelmässig zu giessen.
Pflanzen verdunsten sobald die Temperatur über dem Gefrierpunkt steigt über die Blätter Wasser. Aus diesem Grund ist es wichtig Pflanzen in einem Kübel oder Blumenkasten auch im Winter zu giessen. Ist es sehr warmes Wetter gibt die Pflanze viel Wasser über die Blätter ab. Aufgrund des durchgefrorenen Wurzelballen ist kein Wassernachschub möglich. Die Pflanze vertrocknet. Vor allem immergrüne Pflanzen, welche ihr Laub im Winter nicht verlieren sind von diesem Phänomen betroffen. Darum unbedingt bei Temperaturen über Null Grad die Pflanzen vorsichtig giessen.
Nicht selten, sind vermeintlich erfrorene Pflanzen nicht erfroren sondern vertrocknet.
Wie Sie dem Pflanzgefäss einen zusätzlichen Winterschutz geben
Bei sehr lang anhaltenden Minus-Temperaturen unter 10 Grad empfehle ich dem Gefäss einen geschützten Platz und einen zusätzlichen Winterschutz zu geben. Unterdessen sind im Handel Wintervlies in den verschiedensten Farbtönen erhältlich, welche fantastisch aussehen. Um den Kübel gewickelt unterstützen sie das herbstliche oder später auch das weihnachtliche Ambiente.
Eine kleine Auswahl von dekorativen Herbstpflanzen
Federborstengras (Pennisetum alopecuroides)
Das Federborstengras ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Die einzelnen Halme werden zwischen 30 bis 120 Zentimeter hoch. Die karminrote Verfärbung der Pflanze ist sehr dekorativ und ein attraktiver Blickfang.
Zu beachten ist, dass der Wurzelballen in der Vegetationszeit nie austrocknen sollte. Bei Minustemperaturen benötigt das Federborstengras in einem Kübel oder Balkonkasten gepflanzt einen leichten Winterschutz, damit die Pflanze nicht erfriert. Fichtenzweige oder ein Vlies im Wurzelbereich sollten genügen.
Wolfsmilch (Euphorbia)
Die Wolfsmilch ist eine ausdauernde und wintergrüne Staude. Sie ist sehr anspruchslos und eignet sich hervorragend für Bepflanzungen auf herbstlichen Balkonen und Terassen.
Je nach Sorte verfärbt sich das Laub der Wolfsmilch mit den kühleren Nachttemperaturen von Purpur bis zu einem satten Burgunderrot.
Purpurglöckchen (Heuchera)
Purpurglöckchen sind immergrüne und ausdauernde, das heisst winterharte Pflanzen. Immergrün darum, weil sie im Herbst und Winter ihr Laub behalten. Mit ihren sehr farbintensiven Blattfärbungen sind sie ein wertvoller Bodenbedecker.
Dieser schafft im herbstlich bepflanzten Balkonkasten willkommene Farbakzente. Unterdessen gibt es unzählige Sorten. Ihre Blattfärbung variiert von tiefem Purpurrot bis zu Gelb und Grautönen.
Besenheide (Calluna vulgaris)
Die Besenheide oder Calluna wird auch Heidekraut genannt. Sie zählt zu den typischen Herbstpflanzen. In Norddeutschland finden sich ganze Heidelandschaften wie zum Beispiel die Lüneburger Heide.
Die Besenheide ist eine Moorbeet-Pflanze und benötigt regelmässig feucht. Darum im Winter bei sonnigem Wetter nicht vergessen zu giessen.
Efeu (Heder helix)
Efeu ist eine wintergrüne Pflanze. Sie ist sehr beliebt und sowohl als Zimmerpflanzen wie auch als mehrjährige Staude erhältlich. Sie benötigt regelmässig Wasser und bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort.
Es gibt sie in verschiedenen farbigen Sorten. Am robustesten sind die dunkelgrünen Sorten.
Alpenveilchen (Cyclamen persicum)
Das Alpenveilchen ist bei uns vor allem als Zimmerpflanze bekannt. Im Herbst werden unzählige Farbvariationen von winterharten Alpenveilchen im Pflanzenfachhandel angeboten. Ihre dekorative Blattzeichnung ist einzigartig. Bei genügend Licht zaubert das Alpenveilchen täglich neue Blüten in verschiedenen Rosa- und Rottönen hervor. Was sie nicht mag ist zu viel Wasser.
Wasser direkt ins Pflanzenherz gegossen bewirkt dass die Pflanze sofort verfault. Am besten lässt man die Pflanze das Wasser über einen Unterteller aufnehmen und lässt sie zwischendurch austrocknen In einem bepflanzten Balkonkasten oder Kübel einfach nicht giessen. Mit ihren feinen Wurzeln kann sie sich mit genügend Wasser von den umliegenden Pflanzen versorgen.
Übrigens wird das Alpenveilchen im Aussenbereich sehr gerne von Bienen und Hummeln bestäubt und entwickelt die ihr eigenen Samenkapseln. Diese sollte man entfernen, damit sie wieder neue Blütenknospen entwickelt.
Hornveilchen (Viola cornuta)
Das Hornveilchen ist eine sehr blühfreudige Pflanze, welche sowohl im Frühling und Sommer, wie auch im Herbst in einem bepflanzten Balkonkasten ein Dauerblüher ist. Sie streckt unermüdlich ihre Blütenköpfe der Sonne entgegen. Sie ist in den Farben weiss, gelb, orange, rot, blau, violett und braun erhältlich.
In milden, frostfreien Wintern oder an geschützten Lagen kann das Hornveilchen durchaus durchgehend von Oktober bis April blühen. In einem Korb oder Zinkgefäss machen sind sie sehr hübsch auf dem Fensterbank.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meinen Ausführungen bei der Bepflanzung Ihres Herbstgefässes helfen. Brauchen Sie Unterstützung? Rufen Sie mich einfach unter der Telefonnummer +41 79 213 00 65 an.
Ihre Andrea Rothenberger