Pommes frites: Tipps für die perfekte Zubereitung zu Hause
Pommes frites, Fritten, french fries – die frittierten Kartoffelstäbchen tragen viele Namen. Doch wer hat sie eigentlich erfunden und wie lassen sie sich am...
Reduzierung von Problemzonen und hartnäckigen Hüftringen
Viele haben schon so einige Diäten hinter sich und machen viel Sport. Die Problemzonen und die Cellulite sind aber leider oftmals sehr hartnäckig. Wie...
Vegetarisch Grillen: Her mit den Pilz-Würsten!
Im Sommer, Spätsommer und im goldenen Herbst ist Grillsaison angesagt. Steaks, Schnitzel und Würste aller Art kommen im Freundes- und Familienkreis gern großzügig auf...
Typgerechte Ernährung erhöht den Genuss beim Abnehmen
Ausrutscher hin, Ausrutscher her, wir haben die letzten Tage wieder in vollen Zügen genossen. Die Waage zeigt mal wieder ein paar Pfunde mehr an und...
Brot selbst backen: Tipps, Tricks und Rezepte für gesunden Genuss
Unser tägliches Brot gib uns heute. Brot spielt in unserem Leben eine zentrale Rolle und ist ein gefestigtes Kulturgut. Auch in der Alltagssprache kennt...
Beeren – Vitalstoffbomben aus dem heimischen Garten
Nur wenige Lebensmittel sind so gesund und nährstoffreich wie unsere heimischen Beeren. Frisch aus dem Garten gepflückt sind diese regionalen Superfoods wahre Vitalstoffbomben.
Sommerzeit ist...
5 Blätterteigblumen zum Muttertag – einfach wie genial
Der Muttertag ist ein toller Anlass, seiner Mama zu zeigen, wie gern man sie hat. Natürlich braucht es dafür keinen speziellen Feiertag – aber...
Kürbis – ein kalorienarmer Sattmacher der schmeckt
Halloween bringt den Kürbis gross raus: Überall sind ab Oktober die orangefarbenen Riesen in vielen Formen und Grössen auf Bauernhöfen, in Gärten und auf...
2 leckere Rezepte mit Kartoffeln für die schnelle Küche
Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und das Laub der Bäume sich verfärbt, beginnt in Deutschland die Haupterntezeit der Kartoffel. Mit der tollen...
Weißkohl – viel mehr als nur ein Arme-Leute-Essen
Die Ursorte von Weißkohl wurde vermutlich schon in der Steinzeit gegessen. Diese Urform wächst an den Küsten Europas. In der Antike war Kohl ein überaus...




































