Bei Rückenschmerzen das Problem sanft und nachhaltig beheben
Viele Patienten mit chronischen oder akuten Rückenschmerzen haben Angst vor dem ruckartigen Einrenken und nehmen daraufhin oftmals länger als nötig Schmerzmittel zu sich. Dabei...
Spitzwegerich kann bei Atemwegs- und Hautproblemen helfen
Wo immer Menschen mit weißer Hautfarbe gewandert sind, da wächst Spitzwegerich, der «fürstliche Wegbegleiter». Die altgermanische Bezeichnung Wegerich bedeutet auch «Herrscher am Weg». Wie...
8 positive Effekte von Ashwagandha auf unsere Gesundheit
Ashwagandha ist eine der bedeutendsten Heilpflanzen in der Ayurvedischen Kräuterheilkunde. So kann der Strauch beispielsweise Symptome von Angst und Depressionen lindern, den Blutzuckerspiegel und Blutfette...
Lavendel – blau gekleidetes Wunder des Südens
Erstmals von Hildegard von Bingen als medizinisch wirksam erwähnt, erfreut sich der Lavendel seitdem großer Beliebtheit und ist in fast jedem Kräuterbuch zu finden.
Hieronymus...
Frauenmantel – Alchimistenkraut und Heilpflanze
Die alten Alchimisten hatten erkannt, dass die schillernden Tropfen an den Blättern des Frauenkrauts ein ganz besonderes Geheimnis der Natur sind, und sie versuchten...
Was Johanniskraut im Körper bewirkt und wie man es verwendet
Johanniskraut (Hypericum perforatum) zählt zu den Johanniskrautgewächsen und wächst bevorzugt auf Wiesen, an Wegrändern, Dämmen, Feldrainen und lichten Wäldern in ganz Europa und im...
Wilde Malve – eine Heilpflanze die nicht nur schön anzusehen ist
Wer einmal Malvenblüten zwischen den Fingern zerrieben hat, spürt den weichen Pflanzenschleim. Der hohe Schleimstoffgehalt dieser alten Heilpflanze «Wilde Malve» macht sie für Haut-...
Gundermann – ein Frühlingskraut mit intensivem Geschmack
In der Volksheilkunde ist Gundermann (Glechoma hederacea), auch Gundelrebe genannt, eine uralte Heilpflanze. Den Römern und Griechen in der Antike unbekannt, war sie bei...
Rotklee – nicht nur für das liebe Vieh
Wer glaubt, dass Rotklee nur für das liebe Vieh auf der Wiese wächst oder für Bienen und andere Insekten interessant ist, der irrt gewaltig....
Huflattich kann jetzt im Frühling geerntet werden
Huflattich ist eines der besten Hustenmittel überhaupt! Schon der botanische Name kündet von seiner Heilkraft. Der Gattungsname «Tussilago» kommt vom lateinischen «tussi ago» und...